Description
«Niemand glaubt Kassandra»
Eine Unterrichtseinheit für die 5. / 6. Klasse
Die Geschichte «Niemand glaubt Kassandra» wurde für unsere Unterrichtseinheit gewählt, da sie eine Vielzahl bedeutsamer Themen anspricht, die sowohl einen Bezug zur Gegenwart als auch zur Zukunft haben. Kassandra, eine Frau, die aufgrund ihrer aussergewöhnlichen Fähigkeiten missverstanden und nicht ernst genommen wird, steht im Mittelpunkt der Erzählung. Ihre Geschichte bietet eine Mehrperspektivität, indem sie nicht nur den individuellen Kampf einer Aussenseiterin, sondern auch die Dynamiken von Liebe, Macht und Gemeinschaft thematisiert.
Diese Themen haben eine klare Lebensnähe: Sie spiegeln alltägliche Herausforderungen wider wie das Bedürfnis nach Akzeptanz, den Umgang mit Vorurteilen und die Schwierigkeiten, Gehör zu finden. Besonders für Schülerinnen und Schüler sind diese Aspekte relevant, da sie Parallelen zu eigenen Erfahrungen ziehen können. Gleichzeitig regt die Geschichte zum Nachdenken über gesellschaftliche Strukturen und Werte an, wodurch ein zukunftsorientierter Diskurs über die Rolle von Verständnis, Kommunikation und Empathie gefördert wird.