Beschreibung
«Rumpelstilzchen» – Macht, Versprechen & Gerechtigkeit
Eine Unterrichtseinheit für die 4. Klasse
Die Geschichte «Rumpelstilzchen» behandelt zentrale Themen wie Macht, moralische Entscheidungen und Verantwortung, die nicht nur in Märchen, sondern auch im Alltag von Schülerinnen und Schülern eine wichtige Rolle spielen. Die Geschichte regt dazu an, über Machtstrukturen und deren Auswirkungen, die Konsequenzen von Entscheidungen und die Bedeutung von Versprechen nachzudenken. In der Unterrichtseinheit wird die Geschichte «Rumpelstilzchen» erzählerisch und leitmotivisch eingesetzt, um folgende Schwerpunkte zu behandeln:
- Macht und Verantwortung: Die Schülerinnen und Schüler analysieren, wer in der Geschichte Macht besitzt, wie sie eingesetzt wird und welche Verantwortung damit einhergeht.
- Moralische Entscheidungen: Die Schülerinnen und Schüler reflektieren die Entscheidungen der Figuren und setzen sich mit den Konsequenzen auseinander.
- Gerechtigkeit und Fairness: Die Schülerinnen und Schüler diskutieren, was eine gerechte Handlung ausmacht, und sie entwickeln eigene Lösungsvorschläge.
