
«Der Freund Gottes, Abraham im Islam».
Im Koran hat Gott keinen Sohn, wohl aber Freunde. Von einem seiner Besten handelt das Buch von Dr. Martin Bauschke.

A Better Land
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten im Blick der Wahlen. Oder wie Dr. Martin Luther King gesagt hätte: "Let's make this land a better land". Die Gründe für das Scheitern lesen Sie hier.

#ChanceDialog. Warum der Atheismus einen Ägypter und eine Finnin in die Schweiz führte
"Für Spiritualität bin ich trocken", sagt Niina über sich selbst. Tony wurde für seine Kritik am Islam in Abu Dhabi sogar hinter Gitter gebracht. Ein Gespräch mit einem Ehepaar aus unterschiedlichen Welten, das durch den Atheismus verbunden ist.

Europa
Unser Musikblog. Dieses Mal: Das traurige Leid der Flüchtlinge und die toten Hosen mit "Europa".

“I am a typical European bastard!”
Unser neuer Stiftungspräsident im Interview über Entsorgung von Regulierungs-Rucksäcken, Früherkennung von Krisen, die EU und Weltethos Schweiz.

Denken auf Vorrat – Die Herausforderung der künstlichen Intelligenz
Die Forschung an künstlicher Intelligenz schreitet voran. Doch welchem Code of Conduct folgen die Wissenschaftler*Innen? Woher stammen die diffusen Ängste vor selbständigen Maschinen? Und: Mögen sie begründet sein?

#ChanceDialog mit Anja und Roberto
Sie wollten eigentlich gar nicht heiraten. „Das war eine schwierige Entscheidung“, meint Roberto. Er musste seinen guten Job in Kuba aufgeben und in die Schweiz ziehen, ein grosser Schock für den grossgewachsenen Kubaner. Aber nur so konnten er und Anja zusammen sein.

Armer kranker König Fussball
Der Fussball soll vereinen und den Menschen 90 Minuten Glück bescheren. Dass dem nur selten so ist, hat die EM im Juni einmal mehr gezeigt. Die Spieler werden an den Rand ihrer physischen Möglichkeiten gebracht und der Rassismus ist nie weit, wenn die Nationalspieler auflaufen. Trotzdem lieben ihn alle.

Liebe ohne Grenzen gesucht – #ChanceDialog 2017
Wir sind auf den Spuren von interkulturellen und interreligiösen Partnerschaften in der Schweiz. Und freuen uns auf jede Geschichte. Meldet euch.

Ein Loch verbindet Europa und spaltet die Religionen
Der Bau und die Eröffnungszeremonie des Gotthardtunnels waren nicht ohne religiöse Gebräuche denkbar. Misstöne vor und nach dem Fest belasten die Ökumene und hinterlassen die ein oder andere Blamage.